info@geotg.ch | Tel. +41 (0)52 646 20 30 | Unternehmen | Kontakt
Projektbeschrieb und Vorgaben:
In Ermatingen sollte ein Wohnhaus in sensibler Umgebung umgebaut werden. Verlässliche Plangrundlagen hierfür zu haben, war für das beteiligte Architekturbüro ein Muss. Aus diesem Grund wurde die GeoTG AG beauftragt das Gebäude dreidimensional zu vermessen und für weitere Planungszwecke die benötigten 2D-Pläne daraus abzuleiten.
Erbrachte Leistungen
Auftraggeber: Eigentümer/Architekturbüro
Präszise und leistungsfähige Datenerfassungsmethode für unterschiedliche Anwendungen in verschiedensten Bereichen
Luftaufnahmen mit einem Multikopter bilden eine hervorragende Grundlage für die Analyse von Infrastruktur und Topographie
Eindrucksvolle Bilder aus der Vogelperspektive und im Panoramaformat bis 360°
Weisen Sie durch fachmännisch ausgeführte Erschüttungsmessungen die Einhaltung der gängigen Normen und Richtwerte nach
Sichern Sie sich frühzeitig durch Dokumentatîon von Rissen und Schäden an Ihrem Eigentum gegen ungerechtfertigte Schadensersatzforderungen aus Bautätigkeiten ab.
Eine fotorealistische Visualisierung eines Projektes kann dessen Umsetzung unterstützen. Hauptanwendungsgebiet ist vor allem der Architekturbereich, wo beispielsweise grössere Bauvorhaben von Gebäuden und deren Wirkung auf die bestehende Landschaft visualisiert werden können oder in der Platz- oder Strassenraumgestaltung
Ein realistisches 3D-Modell kann die Entscheidungsfindung unterstützen und ist ein ideales Kommunikationsmittel. Wir verfügen über Erfahrung im Umgang mit der 3D-Punktwolke aus Laser- und Bilddaten. Eine ansprechende interaktive Präsentation ist dabei selbstverständlich.
Intelligente Fachschalen, Datenbanken und Werkzeuge sorgen dafür, dass die Qualität, Produktivität und Bestandsverwaltung optimiert werden kann. Wir verfügen über ausgewiesenes Know-How mit Produkten von ESRI, Intergraph, Autodesk, BBSoft, Topobase….
Geodaten prüfen, transferieren, analysieren oder auswerten sind Tätigkeiten, mit denen wir uns täglich beschäftigen. Für die Bewirtschaftung der Schnittstellen setzen wir unter anderem FME und INFOGRIPS ein.
Gerne beraten wir Sie auch bei der Konzeptionierung und Evaluation Ihres eigenen GIS- resp. Anwendung. Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen vom einfachen GIS-System über komplexe räumliche Datenbanken bis hin zur Aufbereitung Ihrer Daten in einer Internetanwendung.
Wir verfügen über langjähriges Know-How mit Datenmigration im Umfeld von Autodesk, Autocad Map3D 2015 und Topobase2. Die Erhaltung und Verbesserung der Datenqualität hilft Ihnen sich auf zukünftige Anforderungen von bspw. Fachverbänden auszurichten.
GIS- und Schnittstellenprogramme sind auch mächtige Werkzeuge für räumliche und statistische Auswertungen, Simulationen und weitere Datenmanipulationen. Es können komplexe Sachverhalte abgebildet, analysiert und ausgewertet werden. Durch Datenaggregation können auch neue Informationen generiert, ausgewertet und grafisch ausgewertet werden.
Unsere Mitarbeiter verfügen über jahrelange und ausgewiesene Erfahrung im GIS- respektive Geodatenumfeld. Wir sind bemüht unser Know-How in diesem sich schnell änderndem Umfeld stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, so dass Sie maximal davon profitieren können.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihres Projektes professionell vom Anfang bis zum vollständigen erfolgreichem Abschluss. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit verschiedenen proprietären GIS-Systemen, wie bspw. mit Produkten von ESRI und Intergraph als auch mit dem frei verfügbaren QGIS.